Hawks auch gegen die Wild Hogs überlegen

Die Hawks feiern im Heimspiel im St. Pöltner Eissportzentrum einen deutlichen 11:2‑Kantersieg gegen Hollabrunn und bleiben über die gesamte Spielzeit klar tonangebend. Vor 80 Zuschauerinnen und Zuschauern liegt das Team von Head Coach Patrick Backknecht‑Deutsch in keiner Phase zurück und dominiert die Partie von der ersten Minute an.​

Spielverlauf

Die Hawks erwischen einen Traumstart: Pilz eröffnet in Minute 8:21 zum 1:0, ehe Kermer, Lienbacher und Schönthaler noch im ersten Drittel auf 4:0 stellen und Hollabrunn schon früh vor eine Herkulesaufgabe stellen. Direkt nach Wiederbeginn erhöht Tekin nach 21 Sekunden auf 5:0, erst ein Powerplaytreffer von Wick bringt den ersten Hollabrunner Jubel, doch weitere Tore von Wehrhan, Kermer und Lienbacher bedeuten eine komfortable 8:1‑Führung nach 40 Minuten.​

Im Schlussdrittel lassen die Hawks nicht nach: Leitner stellt auf 9:1, ehe Wolf kurz darauf das zweite Hollabrunner Tor erzielt. Mit zwei weiteren Treffern von Kermer zum 10:2 und 11:2 setzen die Hausherren den Schlusspunkt unter eine einseitige Begegnung.​

Schlüsselspieler und Statistiken

Überragender Akteur ist Center Fabian Kermer, der gleich vier Treffer erzielt und damit maßgeblich für den Offensivwirbel der Hawks verantwortlich ist. Ebenfalls stark agieren Lukas Lienbacher mit zwei Toren sowie Maximilian Wehrhan, der ein Tor und vier Assists zum Erfolg beisteuert.​

In den Teamstatistiken sprechen vor allem die Special Teams für die Gastgeber: Die Hawks nutzen 1 von 5 Powerplays und killen 5 von 6 Unterzahlsituationen, während Hollabrunn 1 von 6 Überzahlspielen verwertet und 4 von 5 Unterzahlsituationen übersteht. Auffällig ist zudem, dass die Hawks 51:39 Minuten in Führung liegen und nie in Rückstand geraten, während Hollabrunn die gesamte reguläre Spielzeit einem Rückstand hinterherläuft.​

Strafen und Intensität

Das körperbetonte Spiel spiegelt sich in insgesamt 22 Strafminuten wider, verteilt auf 12 Minuten für die Hawks und 10 Minuten für Hollabrunn. Besonders im zweiten und dritten Drittel häufen sich kleinere Strafen wie Beinstellen, Haken und Charging, welche immer wieder für Unruhe im Spielfluss sorgen, ohne jedoch den klaren Spielverlauf zu kippen.​

Fazit

Die Hawks liefern vor heimischem Publikum eine souveräne Vorstellung ab und unterstreichen mit dem 11:2‑Erfolg ihre Offensivstärke sowie stabile Special Teams. Hollabrunn findet kaum Mittel gegen das hohe Tempo und die Tiefe im Kader der Hausherren und wird von Beginn an in die Defensive gedrängt.​

Das könnte dich auch interessieren...

Hawks starten stark in die neue Saison

Am Sonntagabend, den 9.11.25, trafen die UEHV Hawks St. Pölten im heimischen Eissportzentrum NÖ auf die EHC Zwettl Hurricanes. Vor rund 120 Zuschauern zeigten die Hawks eine beeindruckende Vorstellung und gewannen das Landesligaspiel souverän mit 15:3. Von Beginn an setzten die Hawks das Tempo und gingen bereits nach 70 Sekunden durch Lukas Lienbacher in Führung.

Vorstand wurde gewählt.

Unsere Vorstandswahl fand in einer tollen und entspannten Atmosphäre statt. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, wie engagiert und verbunden unsere Mitglieder sind. Es war schön zu sehen, dass jedes Mitglied seine Stimme abgab, was den demokratischen Prozess stärkte und die Transparenz der Wahl unterstrich. Die Abstimmung verlief flott und ohne Probleme, was den reibungslosen Ablauf der

HAWKS sind Landesliga II Meister

Vor 300 begeisterten Zuschauern fand das packende Entscheidungsspiel zwischen den UEHV Hawks St. Pölten und den KEV Eagles statt. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, als die Fans ihre Teams lautstark unterstützten. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, als Leon Stepka von den KEV Eagles in der 9. Minute im Powerplay nach einer präzisen

Hawks unterliegen trotz großem Kampf – KEV Eagles sichern sich ersten Finalsieg

Zum Auftakt der Finalserie der niederösterreichischen Landesliga 2 mussten die UEHV Hawks St. Pölten auswärts gegen die KEV Eagles antreten. Die St. Pöltner reisten dabei nicht in Bestbesetzung an, was die Aufgabe gegen die Kremser zusätzlich erschwerte. Dennoch zeigte das Team viel Kampfgeist und hielt das Spiel lange offen. Defensive Disziplin hält das Spiel lange