Hawks bereit für die Playoffs

Am 19. Januar 2025 empfingen die UEHV Hawks St. Pölten die Raptors aus Eisenstadt vor heimischem Publikum. Vor 90 begeisterten Zuschauern demonstrierten die Hawks ihre Überlegenheit und feierten einen eindrucksvollen 10:1-Sieg.

Bereits im ersten Drittel legten die Hawks den Grundstein für ihren Erfolg. In der 4. Minute eröffnete Helmut Freimann das Torfestival, als er nach Vorlagen von Gregor Kaltenbrunner und Maximilian Wehrhan zum 1:0 traf. In der 12. Minute erhöhte Maximilian Wehrhan selbst auf 2:0, erneut assistiert von Kaltenbrunner. Kurz vor Ende des Drittels, in der 18. Minute, baute Fabian Kermer die Führung auf 3:0 aus, unterstützt von David Kern. Nur wenige Sekunden später, in der 19. Minute, schoss Dominik Saladak das 4:0 nach Zuspiel von Wehrhan und Freimann.

Im zweiten Drittel setzten die Hawks ihren dominanten Auftritt fort. In der 28. Minute traf Leandro Tekin zum 5:0, vorbereitet von Lukas Lienbacher und Dominik Saladak. Zwei Minuten später erhöhte Julian Pilz auf 6:0, nachdem er von Dominik Saladak und Martin Slivka in Szene gesetzt wurde.

Zu Beginn des dritten Drittels vollzogen die Hawks einen Torhüterwechsel. Nach einer souveränen Leistung in den ersten beiden Dritteln übergab Manuel Scholler das Tor an Patrick Czerni, der fortan das Gehäuse der Hawks hütete. Trotz des Wechsels blieb die Defensive der Gastgeber stabil.

In der 45. Minute erhöhte Bernd Wagner auf 7:0, mit Assist von Maximilian Wehrhan. Kurz darauf erzielten die Raptors ihren Ehrentreffer durch Rafael Brückler in der 46. Minute, der zum 7:1 verkürzte. Die Hawks ließen sich dadurch nicht beirren. In der 51. Minute stellte Jakob Schwarzmayer den alten Abstand wieder her und traf zum 8:1, unterstützt von Fabian Kermer und Wehrhan. Drei Minuten später, in der 54. Minute, markierte Julian Pilz mit seinem zweiten Treffer des Abends das 9:1, nach Vorlagen von Helmut Freimann und Leandro Tekin. Den Schlusspunkt setzte Fabian Kermer in der 55. Minute mit dem 10:1, erneut vorbereitet von Dominik Saladak.

Die UEHV Hawks St. Pölten überzeugten mit einer geschlossenen Teamleistung, präzisem Passspiel und effizienter Chancenauswertung. Besonders hervorzuheben sind Maximilian Wehrhan und Helmut Freimann, die sowohl als Torschützen als auch als Vorlagengeber glänzten. Der Torhüterwechsel im letzten Drittel zeigte die Tiefe und Qualität des Kaders, da Patrick Czerni nahtlos an die Leistung von Scholler anknüpfte und nur einen Gegentreffer zuließ.

Die Raptors aus Eisenstadt fanden kaum Mittel gegen die offensivstarken Hawks. Der Treffer von Rafael Brückler war ein kleiner Lichtblick in einer ansonsten schwierigen Partie für die Gäste. Sie werden versuchen müssen, aus dieser Niederlage zu lernen und gestärkt zurückzukehren.

Die Hawks beenden somit den Grunddurchgang an erster Stelle und haben in den kommenden Playoff Runden das Heimrecht.

Der kommende Gegner wird am Wochenende zwischen 24.01.2025 und 26.01.2025 entschieden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit treffen die Hawks im Halbfinale erneut auf die Raptors aus Eisenstadt. Als zweite fixe Mannschaft haben sich die KEV Eagles mit Platz 2 bereits fix für das Playoff qualifiziert.

Das könnte dich auch interessieren...

Kein Sieger im ersten Halbinalspiel

Im ersten Halbfinalspiel der NÖ Landesliga 2 trafen die Raptors Eisenstadt auf die UEHV HAWKS St.Pölten. In einem packenden und spannungsgeladenen Match konnten die Zuschauer hautnah miterleben, wie beide Teams alles auf dem Eis gaben. Die UEHV HAWKS St.Pölten, Tabellenführer nach dem Grunddurchgang, erwischten den besseren Start und gingen in der 7. Minute durch ein

Hawks im Derby erneut Siegreich

Am 14. Januar 2025 trafen die Uehv Hawks St. Pölten und die Eagles Krems in einem mitreißenden Derby aufeinander, das vor 90 begeisterten Zuschauern stattfand. Die Hawks feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Spieler der ersten Jahre begleiten die Hawks noch immer als Fans. Kapitän Lukas Lienbacher und Torhüter Manuel Scholler sind hier mit

Hawks siegen in Stockerau

Eine kalte, klare Januarnacht auf der Kunsteisbahn in Stockerau. Die Fans kamen, um das spannende Spiel zwischen den Stock City Oilers und den UEHV Hawks St. Pölten zu sehen. Von Anfang an war die Spannung in der Luft spürbar. Besonders beeindruckend war, dass die Hawks nur mit zwei Linien antraten und ohne einige ihrer Schlüsselspieler

Hawks mit Pflichtsieg in Tulln

Am Freitagabend, dem 3. Januar 2025, konnten die St. Pölten Hawks die Hummels aus Tulln mit einem klaren 5:0 besiegen, jedoch entsprach ihre Leistung nicht ganz den hohen Erwartungen. Trotz des deutlichen Ergebnisses blieb die Mannschaft hinter ihrer gewohnten Form zurück, wobei Torhüter Scholler mit einem Shutout glänzte. Das Spiel begann vielversprechend für die Hawks.

Höhenflug der Hawks gestoppt

Das Eishockeyspiel zwischen den UEHV Hawks St. Pölten und den Wild Hogs Hollabrunn am 28. Dezember 2024 war ein wahres Spektakel, das von den Fans mit Spannung erwartet wurde. Die Kunsteisbahn in Hollabrunn war gefüllt mit begeisterten Zuschauern, die auf ein aufregendes Spiel hofften. Von Anfang an übernahmen die Hawks das Kommando. Mit präzisen Pässen

Hawks nicht zu stoppen!

Es war der 22. Dezember 2024, an dem 80 begeisterte Zuschauer das Eissportzentrum St. Pölten füllten. Die Spannung war greifbar, als die UEHV Hawks St. Pölten sich den Stock City Oilers aus Stockerau entgegenstellten. Ein rasantes erstes Drittel Das Spiel begann mit einem Knall. Bereits in der ersten Minute, um genau zu sein nach 21